Collies vom Bopparder Hamm
Collies vom Bopparder Hamm

neuer IGP  Erfolg  ! 

Am 29. Juni absolvierte  Helena Neuhierl  mit ihrer Miami  im SV Unterhaching die IGP 2  mit 93/93/80  ,  gesamt 266 Punkten  . Bei über 30 ° C  war das eine erstaunlich gute Leistung, die die Zwei dort abgeliefert haben. Wir  freuen uns riesig mit Euch und sind sehr stolz auf Euch!  
nehr zu dieser Prüfung auf
Miamis  Seite !

Herzliche Glückwünsche gehen ins Saarland zu Quendolin und Tiffany   

die ihre 1. Obedience Prüfung  sogar gleich mit einer Platzierung  gemeistert haben.  Weiter so!!!

in der Nacht zum 28.06. 2014 brachte unsere Evita sieben wunderschöne Welpen zur Welt.
Happy  Birthday .....  Jonny Jaro, Jessy-Jody, Jenny-Juno, Jerry-Sunny, Jona-Jewel , Jasper-Atze und Joyce !
Aus den damaligen Welpen sind  wunderbare Familienhunde und Begleiter in unterschiedlichen Arbeitsbereichen geworden, wie Therapie , Rettungs  und  Reitbegleithunde.  

 Bleibt gesund und erfreut eure Besitzer noch viele Jahre! 

Happy  Birthday ..... liebe  Lola-Kyra,  Lina -Leeloo,  Lotta,  und  Luna zum 10. ! Geburtstag und noch viele schöne , gesunde und ereignisreiche Jahre mit euren Besitzern!  Anbei noch eine paar Erinnerungen an die süße Welpenzeit.

**********************************************************************

Kaum zu glauben und doch  ist es schon  7  Jahre her,  dass unsere Evita nach Cooper  10 wunderschöne Welpen zur Welt brachte.  Alle erfreuen  nach wir vor ihre Besitzer  und  sind in den verschieden Bereichen erfolgreich. Rasputin ist geprüfter Rettungshund  und Mantrailer in der Rettungshundestaffel Salzburg. Roxana ist Reitbegleithund und Raissa hat viel Spaß mit ihrem Frauchen Grit auf den Turnieren beim Dog Dance.
Pitu (Red Baron) der  bei uns lebt ,  brachte bereits sehr schönen und ebenfalls erfolgreichen Nachwuchs . Hier ein paar schöne Erinneringen an eure Welpenzeit. 

Happy Birthday liebe R-chens und noch viele schöne gesunde und erfolgreiche Jahre mit euren Besitzern! 

Ice  &  Schwester Isy Joyce , die noch immer als Blindenführhund  ihr Frauchen Silvie sicher durch ihr  Leben begleitet,  mit klein Darling , der  Enkelin von Ice, die ihre Aufgaben später einmal übernehmen soll. 

Suka vom Bopparder Hamm

 

Einen schönen Jahresabschluss bescherte uns Suka. Am 17. Dezember bestand Suka die FPr3 in der OG Klostermannsfeld.

Die hübsche Lady mit der feinen Nase erschnüffelte trotz längerer Trainingspause 87 Punkte! :-)
Das Foto zeigt Suka auf der Trainingsfährte.

Aslan (Ustinov) vom Bopparder Hamm

 

Kein Narrenspiel war am 11. 11. die erfolgreich absovierte BH Prüfung von Aslan mit seinem Besitzer Manfred S. in Haldensleben.
Auch Frauchen Birgit hat mit ihrem Fleiss wesentlich zu dem Erfolg mit beigetragen. siehe Foto unten!
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Euch weiterhin viel Spass und Erfolg !

Und auch Schwester Undine-Ohana vom Bopparder Hamm bestand gemeinsam mit ihrer Cousine Crazy Cricket v. d. Fallmühle mit Frauchen Gaby Schlechte erfolgreich die BH. Wir freuen uns sehr mit und über Euch und gratulieren ganz herzlich zu dem Erfolg gleich im Doppelpack!

Jack - Merlót vom Bopparder Hamm
bestand mit seiner Besitzerin Ingrid Städtler in Erfurt in der LG 17 am 22.10.2023 die Söberprüfung 2 mit sehr gut.

Ingrid und ihre beiden Collierüden Jack und Garry überraschen mich immer wieder mit unerwarteten Prüfungserfolgen. Herzlichen Glückwunsch !

Tosca  , eine  geprüfte  Assistenzhündin

 

ein Beitrag von ihrer Besitzerin Stefanie Kerstan:

 

" Tosca vom Bopparder Hamm" ist seit kurzem offiziell geprüfter Assistenzhund.
Assistenzhunde müssen ein sicheres, gelassenes und stets freundliches Wesen mitbringen und eine gute Bindung zu ihren Menschen.
Ich bin sehr stolz auf mein Collie-Mädchen und was wir gemeinsam geschafft haben. Damit ging für mich ein kleiner Traum in Erfüllung, unseren eigenen Assistenzhund selbst auszubilden.
Dennoch war es ein harter Weg, wo ich öfters kurz vor dem Aufgeben war. Es gehört sehr viel dazu, was wir üben mussten. Dazu kam noch die unsichere Gesetzteslage aufgrund des erst neuen Assistenzhundegesetzes. Das hat uns so manches Mal an unsere Grenzen geführt, aber es hat sich gelohnt.
Es gibt unterschiedliche Arten von Assistenzhunden:
1. Blindenführhund: Assistenzhund für Menschen mit Blindheit.
2. Mobilitätsassistenzhund: Assistenzhund für Menschen mit motorischer Beeinträchtigung.
3. Signalassistenzhund: Assistenzhund für Menschen mit akustischer Wahrnehmungsbeeinträchtigung.
4. Warn- und Anzeige-Assistenzhund: Assistenzhund für Menschen mit beispielsweise Diabetes oder Epilepsie.
5. PSB-Assistenzhund: Assistenzhund für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen (wie z. B. PTBS und Autismus).
Tosca ist ein PSB-Assistenzhund. Sie begleitet ein autistisches Kind und unterstützt unsere Familie im Alltag.
Die Assistenzhunde-Prüfungen erfolgen derzeit noch uneinheitlich, bald wird es aber eine staatliche einheitliche Prüfung geben. Wir sind ein sogenanntes "Übergangsteam" und haben bei einem vom Sozialministerium anerkannten Prüfer eine qualifizierte Assistenzhundeprüfung abgelegt.
Zunächst wurde im Vorfeld ein ausführlicher Gesundheitscheck und Eignungstest durchgeführt sowie die Sachkunde des Hundeführers überprüft. Die eigentliche Prüfung bestand dann aus zwei Teilen. Im "Public Access Test" wurden die Assistenzhunde-Standards geprüft (diese sind bei allen Assistenzhunde-Arten gleich). Hierbei muss sich der Hund stets vorbildlich und unbeeindruckt in der Öffentlichkeit verhalten sowie einen zuverlässigen Gehorsam auch unter starker Ablenkung in unbekannter Umgebung zeigen. Hierbei werden eine Vielzahl von Situationen abgearbeitet: Der Hund darf beispielsweise nichts Fressbares aufnehmen, in Geschäften nicht an Waren schnuppern, Fahrstuhl fahren, sich sicher durch Menschenmengen, auf verschiedenen Untergründen und engen Räumen bewegen, außer Sicht ablegen, leinenführig sein, frei folgen, andere Personen und Tiere ignorieren uvm.
Hiernach folgte die eigentliche Assistenzhunde-Teamprüfung, in welcher 3 Assistenzleistungen geprüft wurden. Diese Aufgaben können sehr individuell sein. Bei uns: Führen durch Menschenansammlungen und im Straßenverkehr mit Blocken von Bordsteinen, Suchen unseres Sohnes, Beruhigen durch Körperkontakt bzw. Abschlecken, Dinge apportieren und einiges mehr. Tosca gibt damit Orientierung und Sicherheit im Alltag, mindert Reizüberflutung und Ängste.
Die Arbeit macht natürlich nur einen Bruchteil aus... viel Freizeit und Ruhe ist wichtig.
Ein geprüfter Assistenzhund gilt als medizinisches Hilfsmittel und hat damit besondere Rechte. So haben Assistenzhunde ein gesetzliches Zutrittsrecht auch in Bereiche wo Hunde normalerweise nicht gestattet sind (grundsätzlich überall dort, wo auch Menschen mit Straßenschuhen hin dürfen). Tosca darf uns also rein theoretisch in die Schule, den Supermarkt, Kliniken usw. begleiten. Sie darf auch kostenfrei im öffentlichen Verkehr mitfahren sowie im Flugzeug mit in die Kabine. Da das Thema in Deutschland noch nicht so bekannt ist, trifft man jedoch immer wieder auf Barrieren.
Außerdem ist ein Assistenzhund von der Leinen- und etwaigen Maulkorbpflicht befreit sowie muss keine Hundesteuer bezahlen.

 

... einen  super Jahresausklang
bescherten uns   " Quola &  Pitu"  mit  ihrer  erfolgreich bestandenen FPr 3 Prüfung   am letzten Tag des Jahres . 
Für Pitu war diese Prüfungsstufe  ein logischer Schritt.  Denn auf den  bisherigen Trainingsfährten  zeigte  sich Pitu  so überzeugend , dass  wir diese Herausforderung  annahmen.  Quola ist ohnehin ein hoch motiviertes Naturtalent und führte mich sicher an das Fährtenende.
Ergebnis:  Quola 96 Punkte  u.  Pitu 97 Punkte  und damit Beide im
                   vorzüglich!  

Was für ein Geschenk von den Beiden von denen wir  im Februar  ihre gemeinsamen Welpen erwarten .

Erfolg im Collie Trio 

Am 8. Mai starteten  Quola und Suka die diesjährige Hundesportsaison nach  ihrer Babypause im letzten Jahr .  
Beide absolvierten die
FPr1 (Fährtenprüfung Stufe 1) im Hundesportverband  HSV Neu Schönebeck.  Damit bewiesen die jungen Colliedamen  ein sicheres  Näschen und den Willen zu arbeiten! 

Auch Pitu war mit von der Partie und zeigte im Anschluss  zusammen mit Suka während der AD (Ausdauerprüfung) , dass unsere Collies  leidenschaftliche Läufer sind. 

Picasso-Merlin vom B.H.   ( Ice  x  Garry v. B.H.)

Lassie lebt!
Nach längerer Pause hat es nun wieder ein Nachwuchscollie  bewiesen. 
Denn , sein hübsches Näschen kann mehr als nur süss ausschauen. 
Die Rede ist von
Picasso - Merlin v. Bopparder Hamm,  der das gestern , den 23. Oktober  auf dem SV Platz in Hermeskeil  in Form der  IGP V (Schutzhunde - Vorprüfung ) 
bewiesen hat.  Das Ergebnis mit 94/94/82 Punkten kann sich sehen lassen ! Herzlichen Glückwunsch  liebe Kerstin und ein großes Kompliment für Dich und Merlin, denn das habt ihr Beide klasse gemacht! Der Weg bis zu solch einer Prüfung ist lang und oft recht steinig und für den Erfolg braucht es viel Motivation und Durchhaltevermögen. In diesem Sinne ganz viel Erfolg weiterhin! 

Nach dem Erfolg auf dem Hundeplatz,  legte Suka  nun noch im Showring nach:

Auf der Sachsen Winner Show  am letzten Samstag und der Clubsiegershow am Sonntag in Eilenburg  wurde Suka von einer Niederländischen und einem Schwedischen Richter mit vorzüglichen Beurteilungen und entsprechenden  Platzierungen  gewürdigt.   

Unser  "fast"  tägliches  Fittnessprogramm!

.....hier  können  Sie  uns  (das gemischte Rudel  &  Frauchen ) einmal auf  unserer Tour  in  kurzen Ausschnitten begleiten. 

Nuki - "Nena"  vom Bopparder Hamm  hat die Gespannprüfung mit Erfolg bestanden und führt nun ihre neue Besitzerin Karin durch Heidelberg und Mannheim. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den Beiden  viele glückliche gemeinsame Jahre! 

Nuki  ist der 3. Blindenführhund  aus unserer Zuchtstätte.

Sie ist eine Tochter von unserer Donna und Buddy (Ennismoor´s  Song  of  Bird ).  Bereits Großcousin  Muffin und   Isy Joyce (Schwester meiner Ice) führen und begleiten ihre Besitzer  sicher durchs Leben.  

Auf diese Collies bin ich ganz besondrs stolz, denn einen blinden Menschen durch belebte Städte zu führen,  ist eine der anspruchvollsten Tätigkeiten die ein Hund zu leisten vermag.  Diese Hunde  brauchen dafür  stabile , belastbare Nerven, Sensibilität sowie  perfektes Sozialverhalten und eine gehörige Portion Arbeitsfreude und Selbstständigkeit , um diese Aufgabe  zu erfüllen.

Nuki ,  eine treue zuverlässige Begleiterin

Makani (Max,  Buddy x Greta)  absolvierte  im SV erfolgreich mit Frauchen Edda die BH Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich! 

ganz besonders freut uns die tolle Leistung von  Uta Ratz, die mit  ihrer Lassie (Maja) die BH erfolgreich meisterte. Ganz herzlichen Glückwunsch von uns! 

 Showerfolg !

Auf der jährlich stattfindenden Eilenburger Winner Show am 5. Mai 2019 waren wieder  unsere Nachwuchshunde  zu bestaunen. Es war ein wunderbar erfolgreicher Tag mit Sonne und guter Laune.

Auf  V 1 (1. Platz) in der starken offenen Rüdenklasse  stand  Miró v. B.H.  
auf  V 2 Elias von Schwarzen Feuer ,  V4  Merlót, Jack  v. B.H.

 Kai Cyrus vom Bopparder Hamm, s. auch unter Deckrüden war ebenfalls mit vertreten .  Es war auch  wieder ein schönes Verwandtschaftstreffen vor allem mit den Collies vom Schwarzen Feuer.

Eine  ganz  besondere Freude war das Wiedersehen mit unserem kleinen Bruchpiloten (Quasim) der uns mit seiner Familie hier besuchte. Es geht ihm fantastisch und die Freude war auch beiden Seiten groß.  Viel Spass beim Fotos anschauen! 

Miró vom Bopparder Hamm  ist der Bruder von Muffin siehe oben und erfreut seine Besitzerin Sibylle Haubrich. Miró wird im IPO und Fährtenbereich ausgebildet  und lässt uns auf einen weiteren guten Working Collie  in der Zucht hoffen.  Siehe Video untern!

....hier ist Miró  auf dem IPO  Treffen 2017  zu sehen. Er war zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre jung. 

Rasputin  geht in die Luft!

Rasputin (Evitas Sohn) ist nach Österreich gezogen und gehört mit Astrid und Marcus Hanke der  Mantrailermannschaft der  Rettungshundestaffel in Salzburg an. 

Auszug aus der Nachricht seiner Besitzer Marcus und Astrid Hanke : Rasputin hatte heute ganz tolle Erlebnisse. Er hat heute mit 13 Wochen seinen ersten Hubschrauberflug mit Bravour gemeistert! Er war so cool! Dabei ist ja auch die lange Wartezeit oben am Berg, während jeweils zwei weitere Hundeführer mit ihren Hunden transportiert werden, einzurechnen. Jedes Mal ist das ein  Riesenlärm und allein der starke Wind der Rotorblätter ist für jeden Hund äußerst beeindruckend. Auch für die Erwachsenen, dann erst recht für's Baby! Er war so genial und cool!

Garry auf heißer Spur!

Garry, Sohn von Donna  und Janosch v. Bopparder Hamm, tritt in die Pfotenstapfen seiner Vorfahren und absolviert mit nur knapp 4 Jahren die anspruchsvolle FH 2 (die höchste Stufe der Fährtenarbeit) mit seiner Besitzerin Ingrid Städtler.

Am Ende bekommt er 86 Punkte = gut.  Herzlichen Glückwunsch! Mehr zu Garry unter Deckrüden.

Erfolg wieder im Doppelpack!!!

Ice & Donna

und wieder begannen Ice & Donna heute am 5. März erneut die diesjährige Prüfungssaison. 
Ice legte die FPr3 mit 85 P. = gut  ab.
Donna erwies sich wieder als sportliches Glückskind und erreichte das gesteckte Prüfungsziel  in der doch sehr anspruchsvollen

IPO 3 mit 88/85/80 = 253 P. = gut . Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer " Lassies".

Nach dem Verlust unserer Baroness ist dieser Erfolg sehr wohltuend und zeigt uns, dass nun auch die  nächste Generation  in die großen Pfotenstapfen ihrer Ahnen getreten ist.
 

18. Juli 2025

update:  Start
News
Retrocollie

neue Ära 
Schäco
 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Verena Schaube