Diese Seite ist allen vierbeinigen Zöglingen aus unserer Zuchtstätte gewidmet, die inzwischen über die Regenbogenbrücke gegangen sind. Dieser Platz soll in Liebe und Dankbarkeit an sie Erinnern.
Donna vom Bopparder Hamm * 25.03.2010 † 25.04.2024
Und wieder ist passiert wovor ich mich immer fürchte.
Meine Grand Dame, mein mutiges Mädchen Donna hat ihr irdisches Kleid abgelegt und ist über die Regenbogenbrücke gegangen.
Nach all den Jahren und den vielen Abschieden von unseren geliebten Gefährten wird der Schmerz nicht kleiner und der Zeitpunkt ist nie der richtige. Entsprechend schwer ist es mir ums Herz und es brauchte etwas Zeit um sich dieser Zeilen hier zu stellen.
Donna durfte gut 14 Jahre alt werden und war entsprechend gezeichnet vom Alter und ihren Baustellen. Wir machten das beste daraus und
genossen unsere Zeit miteinander. Ihr Rudel umgab sie bis zuletzt mit Achtung und Respekt .
Mit Donna geht nun auch ein Abschitt von meinem Leben zu Ende und hinterlässt neben vielen schönen Erinnerungen und aufregenden Erlebnissen ein Gefühl von Dankbarkeit und Wehmut .
Donna war für mich ein Collie, der keine Wünsche offen ließ.
Frei, offen, neugierig , freundlich und sicher mit viel Will to please, begleitete mich Donna , stets treu , wach und entschlossen, bereit für jedes Abenteuer . Ob in der Schule, im geduldigen Spiel mit den Kindern oder sanft liebevoll im Seniorenheim oder auf dem Hundeplatz, stets war Donna präsent und angepasst indem was sie tat.
Züchterisch war Donna sehr wertvoll, denn in ihr vereinten sich alt bewährte Arbeitslinien mit amerikanischem Show und Arbeitslinien über ihre
Mutter Lakota aus den USA.
Donna erreichte alle von mir kühn aufgestellten Ziele im Sport und reiht sich somit in die Workingcollielinie ihrer Vorfahren
ein, siehe auf ihrer eigenen Seite und unter D-Wurf
Das größte Geschenk das sie mir hinterlassen hat, sind ihre Tochter Quola, ihre Enkelin Brandy
und ihre Urenkelin Suka die hier mit uns leben.
Und doch fehlt mir Donna, mein ganz beonders Mädchen, welches Lakota einst in meine Hände geboren hat. Sie fiel damals schon auf durch ihr keckes
selbstverständliches Auftreten und ihre besonders schönen stets wachen Augen. Nun strahlt sie auf der anderen Seite weiter neben ihren und unseren lieben einstigen Gefährten..... bis dann mein
Seelchen!
Foto unten Donna & Belos nun wieder vereint: :
********************************************************************
Davina vom Bopparder Hamm *25.03.2010 - 17.09.2023
Am 17. September verließ uns nun auch leider Davina. Sie war mit ihrem süßen Ausdruck, hervorragender Anatomie und
stabilem Grundwesen und super Temperament in dem Wurf meine eigentliche Favoritin für die weiterführende Zucht und so behielt ich ihre weitere Entwicklung auch immer im Auge.
Nie vergessen werde ich einen Tag und eine schrecklich lange Nacht in großer Sorge um ihr Leben als 5 wöchiger Welpe. Ihre fürsorgliche Mutter Lakota brachte ihren Kindern Futter , dass sie
unglücklicherweise in einen großen frischen Haufen Sagespäne hervorwürgte. Davina mit ihrem riesigen Appetit vertilgte dabei leider eine ordentliche Ladung Späne. Es folgte eine
fürchterliche Verstopfung die einen Besuch beim Tierarzt notwendig machte mit Röntgen , Einlauf und verabreichtem Rhizinusöl. Mit der armen kleinen erschöpten Maus im Arm bangte ich
um das Leben meiner kleinen Davina. Endlich in der weit fortgeschrittenen Nacht separiert im Welpenställchen im Wohnzimmer setzte Davina ein Häufchen ab. Was für eine
Erleichterung! Nie zuvor und danach habe ich mich wohl derart über ein Hundhäufchen gefreut ! ;-)
Letztlich blieb dann aber ihre Schwester Donna. In jungen Jahren war Davina oft bei uns mit auf dem HP zum Training dabei , absolvierte die BH und AD und erwies sich auch für den
weiterführenden Sport als gut talentiert. Davina hatte ein schönes Leben bei Gudrun und Eckart Peter und wurde heiß geliebt. Anbei ein paar Erinnerungen von der einzigartigen
Davina.
Belos vom Schwarzen Feuer * 20.07.2008 † 23.01.2021
Und wieder hat der Himmel einen neuen Stern, meinen Prinzen und treuen Gefährten Belos.
Was warst Du für ein großartiger Collie! Sanft und vertrauensvoll legtest Du mir Dein großes mutiges Herz zu Füßen und warst stets bereit mit mir
durch dick und dünn zu gehen. Keine Hürde schien Dir zu groß, kein Wasser zu tief und keine Herausforderung zu hoch. Du warst mein starker treuer Freund, mein Partner und mein Baby
zugleich. Nun bist Du über die Regenbogenbrücke gegangen und hinterlässt viele intensive Erinnerungen und Deine tiefe Liebe.
Belos war der Sohn von Cheyenne die schon in meine Hände hinein geboren wurde. Gern hätte ich sie selber behalten, doch das war damals nicht
möglich und so wurde Cheyenne Beate Schoerners Hündin.
Als Sie von Alf vom Wilschgraben Welpen bekam, erfüllte sich meine Sehnsucht aus dieser tollen Verbindung einen Welpen zurück zu bekommen. Und diese Erfüllung trug den Namen „
Belos“!
Mit Belos wurden Träume wahr , denn sowohl optisch als auch charakterlich entwickelte er sich zu einem imposanten stattlichen Collierüden, vom alten
Typ. Besonders im Hundesport erreichten wir alle kühnen Ziele im Schutz und Fährtenhundebereich. Einmal gewann er sogar den Schutzhundepokal vor den Deutschen Schäferhunden! Wir erlebten
gemeinsam ereignisreiche und aufregende Jahre, später genossen wir einfach nur unser Beisammensein und die täglichen Touren mit dem Rudel.
Belos schenkte uns und anderen Züchtern Kinder, Enkel und Urenkel die zu unserer Freude viele seiner Eigenschaften in sich tragen. Unsere hübsche Ice ist seine Enkelin und Suka ist bereits
seine Urenkelin die er sogar noch hat erziehen und prägen können.
Mit Belos geht ein besonders bemerkenswerter Working Collierüde in die Colliehistorie ein.
Mein Herz ist erfüllt von Dankbarkeit, dass Du mein Prinz mich auf meinem Weg ein großes Stück begleitet hast. Wir hatten eine wirklich schöne Zeit miteinander. Danke liebe Beate für diesen einzigartigen Belos!
Dunja vom Bopparder Hamm * 25.03. 2010 - 27.10. 2020
Leider müssen wir nun auch völlig überraschend Abschied nehmen von Dunja. Dunja war der Herzenhund von Gudrun Holzem und die Schwester von unserer Donna. Ich sehe sie noch als Welpe fröhlich und lebenshungrig durch meinen Garten flitzen. Liebe Gudrun, ich wünsche Dir viel Kraft diesen Verlust ertragen zu können!
Evita vom Bopparder Hamm * 17.05.2010 - 21.09.2019
***************************************************
Deine Augen strahlten in scheinbar ewiger Jugend, doch unverhofft und ohne Gnade verlosch dein strahlend
Licht.
Es brauchte Zeit sich dieser Zeilen zu stellen.
Evita verstarb innerhalb von 36 Stunden aus völliger Fitness heraus an einer zunächst rätselhaften Infektion. Wie sich später rekonstruierte war eine hochaggressiv verlaufende akute Babesiose (eine durch Zecken übertragbare Infektion die mit der Zerstörung der Blutkörperchen einhergeht ) der Auslöser, auf die niemand vorbereitet war und für die es hier in Deutschland bisher kein Medikament zur Rettung gab.
Trotz aller sonstigen medizinischen Massnahmen mussten wir hilflos zusehen wie Evita immer schwächer wurde. Schliesslich konnte ich ihr Leiden nur noch durch die schwere Entscheidung sie zu erlösen beenden.
Der Schock über den unvorseherbaren tragischen Verlust sitzt tief und es braucht Zeit das Geschehene zu akzeptieren.
Ich hätte uns so gern noch mehr Zeit miteinander gewünscht, nun hat das Schicksal es anders entschieden.
Es bleibt die Dankbarkeit in meinem Herzen , dass du mich mit all deiner Liebe und Loyalität durch unsere gemeinsame Zeit begleitet hast.
Evita ist nun über die Regenbogenbrücke zu Ihrer Mutter Baroness und Großmutter Catja gegangen.
Evita schenkte uns in 4 Würfen 30 wundervolle Welpen, von denen einige als Blindenführ, Rettungs,, Therapiehunde , Mantrailer und weitere Sporthunde arbeiten. Ihre Tochter Ice brachte im letzten Jahr 9 Welpen zur Welt, wovon Suka nun bei uns blieb.
Mehr zu Evita auf ihrer eigenen Seite.
Wieder ist ein neuer Stern im Himmel angekommen und hat von uns Abschied genommen.
Cheyenne ist über 14 Jahre alt geworden und dennoch schmerzt es nicht weniger, wenn die treuen Wegbegleiter und einstigen Welpen uns wieder verlassen. Die junge Cheyenne wurde von Beate Schoerner und ihrem Halbruder Bojar aufgenommen und sollte eine Carriere als Sporthund mit züchterischen Plänen verwirklichen.
Cheyenne hielt ihr Versprechen und wurde die Stammhündin der
von Beate Schoerner und schenkte uns viele Kinder und Kindeskinder. Cheyenne war eine der letzten Töchter meiner Catja und stammte aus einer reinen Workingverbindung aus zwei IPO3 Collies mit Basko vom Knielohbach. Eine solche Verpaarung gab es bisher nie wieder in Deutschland und soweit ich recherchieren kann, auch weltweit nicht wieder in den letzten 20 Jahren.
Meine heutige Nachzucht geht zum großen Teil auf Cheyennes Blutlinie zurück.
Liebe Beate, ich trauere mit Dir um unser treues Mädel!
Condor vom Bopparder Hamm *22.04.2004 - 22.06. 2017
Leider mussten wir in diesem Jahr auch Abschied nehmen von Condor . Er war der Bruder von Charles, Cevin, Carlos und Cheyenne. Condor lebte bei meiner Freundin Ramona mit seiner älteren Halbschwester Ambra. Die Beiden waren oft zu sehen auf den Demonstrationen der zahlreichen Collie Workshops. Condor war ein sicherer und arbeitsfreudiger Rüde der für alles zu begeistern war. Er zog im Winter den Schlitten , im Sommer das Rad oder Saccocard und begleitete Ramona und mich auf einige wunderschöne gemeinsame Touren. Er war ein toller Collie und auch wenn er selber nie Nachwuchs brachte, so lebt er doch als Onkel in meinen heutigen Collies weiter
Condor mit Ramona links auf der großen synchronen Gruppenarbeit auf dem Collie Workshop
Carlos * 22.04.2004 - 13.02.2017
nun ist auch Carlos aus unserem legendären C-Wurf über die Regenbogenbrücke gegangen. Er hatte ein schönes und aktives Leben in der Familie von Birgit Common und wurde auch erfolgreich im Hundesport geführt. Leider wurde Carlos von den Züchtern als Deckrüde nicht angenommen und so gibt es von ihm keinen Nachwuchs. Dennoch ist er Onkel über seiner Geschwister geworden.
Carlos mit seiner Besitzerin Birgit auf der Titelseite
**************************************
Cevin vom Bopparder Hamm
* 22.04.2004 -24.01.2017
Besser kann man die Trauer und den Abschied kaum beschreiben und so möchte ich die Worte von Cevins Frauchen Michaela hier mit einfügen.
mit Bojar ging der letzte große Collie aus unserem B-Wurf über die Brücke. Bojar war der Hingucker im Wurf , der Wonneproppen mit rundem vollem Kopf . Er wurde der Sonnenschein von Beate Schorner und begleitete sie in die aufregende Zeit der Familiengründung. Später stand er an vorderster Reihe, als Beate ihre Zuchtstätte "vom Schwarzen Feuer " gründete. Er war nicht nur ein wundervoller Begleiter und Familienhund , die Zwei erreichten auch alle gesteckten Ziele im IPO Sport. Und auch ein wunderschöner Collierüde ist gegangen. Er gewann in einer Zeit , in der die Amerikaner nur exotische Aussenseiter auf den Ausstellungen waren, mehrere Shows. Machs gut Dicker bis irgendwann!
Bojar & Baroness im Mai 2015
* 16.05.2003 - 11.02.2016
nach kurzer aber schwerer Erkrankung musste ich Baroness am 11. Februar erlösen lassen. Dabei hatten wir soviel zusammen durchgemacht und überstanden. Erst im Dezember wurde sie wegen einer Pyometra operiert und hatte sich danach so toll erholt. Nun ist meine First Lady über die Regenbrücke gegangen. Nach fast 13 intensiven gemeinsamen Jahren trösten mich nun ihre Tochter und Enkelin die sie mir hinterließ und die tiefe Dankbarkeit für unsere schönen erlebnisreichen und erfolgreichen Jahre.
Baroness kam schon bei mir zur Welt und wuchs zu einer wunderschönen stolzen Colliehündin heran. Sie war sehr erfolgreich im Hundesport und begleitete mich als 1. Hund im Rudel überall hin. Sie war der ruhende Pol , der Kopf unserer Collie und Schäferhundefamilie und leitete auch souverän alle Welpen und Heranwachsenden durch das Leben. Mit ihrem unerschütterlichem Wesen war sie stets der Fels in der Brandung und mein Sonnenschein. Baroness war mein Seelchen, sie fehlt mir und der Abschied wird auch nach so vielen Jahren nicht einfacher. Bis irgendwann mein Engel!
Kein Bild allein kann ihr gerecht werden, deshalb habe ich eine kleine Erinnerungsgalerie für sie erstellt.
**************************************************************************
Nur 3 Wochen nach dem plötzlichen Tod von Janosch verließ uns nun auch Halbbruder " Charles" . Wir trauern gemeinsam mit seinem Besitzer
Gerhard Freitag um diesen einzigartigen Collierüden.
Charles war der Sohn von meiner Stammhündin Catja und Black
Basko vom Knielohbach. Mit seinen aussergewöhnlichen Leistungen im IPO und Fährtenhundesport geht er ebenso in die Geschichte der großen Working Collies ein wie viele seiner
erfolgreichen Ahnen. Charles wurde in Deutschland leider nur einmal zur Zucht eingesetzt, während er in Schweden bekannten und mit dem begehrten Rolex Preis ausgezeichneten Nachwuchs im
Seamist Kennel brachte.
Sein Enkelsohn " Seamist Ice Fighter " wurde bereits in weiteren bekannten Skandinavischen Kennels wie Dantos und Lumipilven zur Zucht eingesetzt.
Charles war der Vater meines D-Wurfes mit Silver Clouds Black Lakota und brachte wundervollen und charakterfesten Nachwuchs mit dieser USA Importhündin.
Aus dieser Verbindung blieb Donna bei mir , die mir wiederum 4 Würfe schenkte. Aus ihrem letzten Wurf behielt ich Quola . Auch Ihre Tochter " Greta" verbindet mit ihrem Vater "Black Janosch" (s. u.) zwei hoch qualitative Linien miteinander und so leben in Gretas Tochter " Luna" (Urenkelin von Charles) diese wundervollen Collies weiter.
unter: http://www.collie-portraits.de.ki/#
ist Charles noch auf seiner eigenen Seite zu sehen.
*************************************************************************
Anfang August verließ uns Janosch, der Bruder meiner Baroness im Alter von 12 Jahren. Er reisst in das Leben seiner Besitzerin Monika Hetzel ein riesiges Loch. Er war ein ausgesprochen ausgeglichener , sehr schöner und zudem sehr arbeitsfreudiger Collierüde. Leider kam er als Deckrüde nur einmal zum Einsatz. Greta , seine Tochter und Garry sein Sohn , führten sein Erbe in die nächsten Generationen weiter.
Auch Alexa aus unserem A- Wurf ging inzwischen über die Regenbogenbrücke. Sie lebte bei Karin Scheid mit Halbschwester Comtess und hatte dort ein sehr schönes Leben.
Vor wenigen Tagen erhielten wir die traurige Nachricht, dass Bonny (die Schwester meiner Baroness) gestorben ist. Sie war die Stammmutter
des Colliezwingers " von Odenspiel" und brachte einige beachtenswerte Nachwuchshunde hervor . Neben Biene , Baghira , Celillia, Darina und Dragon die wiederum Stammhunde anderer Zwinger
geworden sind, gibt es auch einen Assistenzhund unter ihren zahlreichen Kindern . " MOMO" der seinem Frauchen "Anama" seit vielen Jahren sehr treu und helfend im Dienst steht.
Es gab vor einigen Jahren sogar eine Fernsehdokumentation von den Beiden. Momo wurde von einer der ersten Instituition für Assistenzhunde in Deutschland , der SAM ausgebildet.
Bonny wurde knapp 12 Jahre alt und fehlt nun ihrem Frauchen Nicole und ihrer Familie . Sie hatte dort ein erfülltes Collieleben, denn sie wurde sehr geliebt. In meiner Erinnerung springt
sie noch als fröhlich kecker Welpe über die Sommerwiese.
Bild unten: Bonnys Eltern Catja und Scotty (Mc Clouds American Fighter)
vor wenigen Wochen ging Ambra 12 jährig von uns. Ambra war die Hündin von meiner Freundin Ramona aus dem A-Wurf. Uns verbinden viele schöne Erlebnisse und Abenteuer mit unseren Hunden. Ambra war etwas gaaanz Besonderes für uns. Sie wollte stets gefallen und so konnten Ramona und ich die verrücktesten Ideen mit Ambra verwirklichen. Ob Schlitten oder große Radtouren, Workshops, Dog Dance oder Schutzdienst bei Helmut Raiser..... für Alles ließ sich auch Ambra begeistern und war gleichzeitig ein wundervoller Familienhund. Ambra der Turbocollie ist nun auf der anderen Seite. Wir bewahren sie in unseren Herzen.
hier sieht man Ambra mit Bruder Apollo (Mitte) erst 1 jährig auf dem 1. Collieworkshop 2002. Beide Geschwister haben durch viel Temperament und Gehorsam brilliert. Mit unseren Collies waren wir drei ein sehr erfolgreiches Gespann und hatten viele Jahre Spass auf dem HP, den Workshops und gemeinsamen Seminaren.
**********************************************************************
im Februar verließ uns auch Aaron mit gut 12 Jahren. Aaron war der erste Collie Welpe, der unter dem Zwingernamen " vom Bopparder Hamm" das Licht der Welt erblickte. Er hatte es schwer als Erster und so vergass Mutter Catja den noch in den Fruchthüllen liegenden Welpen, weil die Geschwister so schnell nachrückten. Auch ich schlief von der Nachtschicht übermannt ein und wurde erst von den Schreien des nachfolgenden Welpen wach. Da erst fand ich den vergessenen Welpen der schon tot zu sein schien. Mit viel Engagement und liebevollem Lecken seiner Mutter erholte sich der kleine Dicke dann doch. Der " Dicke", denn er wog bei 10 Welpen immerhin fast 400g, blieb lebenslang der knuffige Liebling. Er wohnte in unserem Nachbarort und so trafen wir uns öfter. Er hatte ein schönes Leben mit täglichen großen Wandertouren bei seinem Besitzer H. Ludewig, der sehr stolz auf seinen schönen Aaron war.
vor einigen Wochen verließ uns nun auch der schöne Aric. Er lebte gut 12 Jahre in der Obhut von Familie Antje Timpe. Er kam als 10. und letzter Welpe des A- Wurfes zur Welt und blieb noch bis zur 16. Lebenswoche bei mir um auf seine Besitzerin Antje zu warten. Er wuchs mir damals sehr ans Herz und so kommt es mir vor, als sei das alles erst Gestern gewesen. Auf dem Foto war Aric schon 11 Jahre und bis vor einem Jahr noch fit.
Leider mussten wir nun auch Abschied nehmen von Cassidy. Noch auf dem Collie Workshop 2011 konnten wir ihn mit Frauchen Siegrid Mader beim Obedience, Agility, Dog Dance und Flyball bewundern. Unvergessen bleibt mir auch die wunderschöne spiegelsynchrone Dogdance Vorführung mit seinem Bruder Joschua. Tröstlich bleibt die Gewissheit, dass Cassidy mit Siegrid ein schönes und aktives Leben verbringen durfte.
gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass auch Wurfbruder Asco knapp 12 jährig von seinem längerem Leiden erlöst wurde. Tröstlich bleibt die Gewissheit, dass er bei Martina und Manfred S. ein sehr schönes Leben verbringen durfte.
Apollo war ein wunderschöner kräftig mahagonifarbener Rüde aus unserem ersten Wurf. Er war zudem ein zuverlässiger Familien und Sporthund. Durch ihn entstand eine wunderbare und wertvolle Freundschaft zu seiner Besitzerin Christiane Schneider. Apollo hat uns glücklicherweise einige Nachkommen hinterlassen.
Noch ist die Trauer ganz frisch und Poll war mir persönlich auch sehr nah.
Vor wenigen Wochen erreichte uns die traurige Nachricht von Bradys Tod. Nach nur sehr kurzer Krankheit kam das sehr überraschend für uns und seinen Besitzer Stefan Robben in Belgien. Brady war erfolgreich im Agility und Obedience
Nico war ein sehr vielversprechender, sehr schöner und kraftig pigmentierter Jungrüde der leider Aufgrund einer unerkannten Babesiose starb.
Lena war mein erster Collie. Sie war die beste Freundin meiner Tochter und wurde von ihr zur BH und in einigen THS Turnieren geführt. Sie begleitete uns auf einige große Radtouren und wurde von mir in der Fährtenarbeit und von meiner Freundin Annette sehr erfolgreich im THS geführt. Lena wurde 15 Jahre alt.
Joschi starb aufgrund eines Tierarztfehlers ebenfalls viel zu jung. Joschua war wie Brady ein Sohn meiner Catja aus dem B-Wurf nach Scotty. Seine Schwester Baroness lebt bei uns. Joschua wurde auf Ausstellungen 2 x mit "V" vorzüglich bewertet. Sehr erfolgreich war Joschi in seinem kurzen Leben im Hundesport. Mit Frauchen Silvia bestand er 2 x den Team Test und die BH. auf den ersten Turnieren feierten die Beiden schon beachtliche Erfolge. Obedience und Dog Dance gehörten zu Joschis Stärken. In Erinnerung bleiben uns die Bilder seiner wunderschönen synchronen Dog Dance Vorstellung mit seinem Bruder Cassidy zum Collie-AWE
Andy, aus unserem 1. Wurf war ein traumhafter Jungrüde. Leider verstarb auch er wegen eines Kunstfehlers. Mehr über ihn und Joschi auf seiner eigenen Seite.